Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schulchronik: Geschichte, Namensgeber

Schulchronik / Kurzfassung

Bereits 1949 entstand durch Vermittlung des damaligen Stadtschulrates August Fricke und dem persönlichen Engagement der Sozialpädagogin Rosemarie von Lossow ein "heilpädagogischer Kindergarten" mit drei Kindern.

Daraus entwickelte sich eine eigenständige Förderschule, die 1966 den Namen August-Fricke-Schule erhielt.
Heute besuchen ca. 208 Schülerinnen und Schüler in 33 Klassen diese Schule. Die Besonderheit unserer Schule besteht darin, dass es nicht einen festen Standort gibt. Wir sind mit 3 Standorten - Adolfstraße 67,  Mönchebergstr.48C, Faustmühlenweg 19 und einigen Kooperationsklassen in der Auefeldschule, Reformschule und Losseschule über Kassel verteilt. 

Unsere Schülerinnen und Schüler werden von multiprofessionellen Teams bestehend aus Förderschullehrkräften, Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen und sozialpädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterrichtlich gefördert. Derzeit besteht dieser feste Mitarbeiterkreis aus 85 Personen.
FSJlerinnen und FSJler (Freiwilliges Soziales Jahr), unterstützen die Arbeit in allen Bereichen. Des weiteren sind zur besonderen Unterstützung einzelner Schülerinnen und Schüler Schulsozialassistenskräfte vom ADN, Fab und VITA-Hilfe in den Klassen tätig.

Zusätzlich zu unseren vielfältigen Unterrichts- und Förderangeboten werden im Haus Ergotherapie, Logopädie und Krankengymnastik sowie eine intensive Förderung im Bereich der Unterstützten Kommunikation angeboten.

Seit 2003 ist ein Ganztagsbetrieb mit (37) Wochenstunden eingerichtet. 

Stand 07/2025

 

Interesse an mehr geschichtlichem Hintergrund?