Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Besondere Wahrnehmungsangebote

Schwimmen

Spezielles Schwimmangebot für Schülerinnen und Schüler mit umfassenden Behinderungen

 

Für Schülerinnen und Schüler mit umfassenden Behinderungen gibt es seit einigen Jahren ein zusätzliches Angebot zum Schwimmen. Lehrkräfte mit entsprechenden Lehrberechtigungen begleiten betreffende Kinder und Jugendliche gemeinsam mit ihren Schulassistenzen ins Hallenbad Süd. So erhalten Schülerinnen und Schülern, die sich sonst eher wenig bewegen oder besonders unruhig sind oder von 'theoretischerem' Unterricht weniger profitieren, die zusätzliche Möglichkeit, sich ohne 'Leistungsanforderungen' in warmem Wasser zu bewegen und ihren eigenen Körper in diesem besonderen Element zu erfahren. 

Ab und zu werden kleine Wassergewöhnungsübungen oder Spiele angeboten. Zumeist aber bewegen sich die Kinder und Jugendlichen zusammen mit ihren Assistenzen frei und gelassen durch das Wasser. Manche genießen dabei vor allem die Entspannung und die Schwerelosigkeit im Wasser, andere haben Spaß an kleinen Wettrennen und gemeinsamen Spielen oder beim Spritzen mit Wasserpistolen und beim Wasserrutschen.

Wasser
Klangschale
Klangschal2

Wahrnehmung und Entspannung mit Klangschalen

 

Die Klangschalenmassage fördert die Entspannung von Menschen und bringt Körper, Geist und Seele in Einklang. Eine oder mehrere Klangschalen werden auf den Körper aufgelegt und durch leichtes Anschlagen zum Schwingen gebracht. Diese Schwingungen lösen Vibrationen in den Zellen aus, durch die der gesamte Organismus Ruhe und Entspannung erleben kann. Diese Massagetechnik unterstützt so beispielsweise die Stabilisierung des Immunsystems, hilft durch Harmonisierung der Körperenergien bei der Stressbewältigung, bei der Regeneration bei Erschöpfungszuständen und bei der Sensibilisierung der Körperwahrnehmung - dient also einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung.

Auch wenn unsere Lehrkräfte keine voll ausgebildeten Klangschalentherapeuten sind, haben sich doch viele in entsprechenden Workshops und Fortbildungen extern wie intern die grundlegenden Kenntnisse und Vorgehensweisen angeeignet und geben diese auch im Kollegium weiter. 

Und so werden die Klangschalen an unserer Schule schon seit Jahren erfolgreich eingesetzt. Zumeist arbeiten die Klangschalen-Lehrkräfte in Einzel- oder Kleingruppensituationen mit Kindern mit umfänglichen Beeinträchtigungen. Aber auch bei vielen Kindern aus dem Autismusspektrum oder sehr unruhigen Kindern lassen sich die positiven und harmonisierenden Effekte von Klangschalenmassagen immer wieder beobachten und nutzen.

Im Jahr 2021 hat die Schule auch für den Standort Lindenberg, wo die Klassen der Haupt- und Berufsorientierungsstufe unterrichtet werden, ein Klangschalenset und die zugehörigen Schlegel angeschafft. Möglich wurde dieser Kauf durch die Spende von knapp 1000,-€ einer Stiftung, die Projekte mit musikalischem Charakter unterstützt.

Die Lehrkräfte haben sich in einem internen Workshop eingearbeitet und wenden die Klangschalen seitdem regelmäßig an. Die positive Wirkung für die Schülerinnen und Schüler ist immer wieder zu erkennen und zu erleben. 

Snoezele
Snoezele
Snoezele