Qualitätssicherung/ Inspektionsbericht

Ab dem Schuljahr 2010/2011 werden hessische Schulen nach der flächendeckenden Einführung der Schulinspektion im Jahr 2006 ein zweites Mal durch die Schulinspektion extern evaluiert, um die Schulqualität wiederholt und damit die Schulentwicklung im Längsschnitt zu beschreiben. Es werden damit zwei zentrale Ziele verfolgt, die in der Konzeption des Verfahrens berücksichtigt sind:

  1. Die Schulinspektion gibt der Einzelschule durch eine schulspezifische Rückmeldung Impulse zur weiteren innerschulischen Entwicklung (Schulentwicklungsfunktion).
  2. Die Schulinspektion gibt durch eine Zusammenfassung der Ergebnisse auf Landesebene Rückmeldungen auf der Systemebene (Monitoringfunktion)

Die Schulinspektion ist als Evaluation aller hessischen Schulen über alle Qualitätsbereiche des „Hessischen Referenzrahmens Schulqualität“1 (HRS) konzipiert und orientiert sich an ausgewählten (priorisierten) Kriterien, die eine Bandbreite schulischer Prozessqualitäten abdecken.

Bericht der Schulinspektion