Alle Klassen haben grundsätzlich je einmal in der Woche Sport- und Schwimmunterricht. Viele Klassen führen zusätzlich noch eine weitere wöchentliche Sportstunde durch. Andere Klassen haben verschiedene andere feste sportliche Rituale wie 'täglicher Frühsport', 'Nordic Walking Runden', 'Sportliche Spaziergänge', 'Tischtennisspiel im Nachmittagsblock', Training im Kraftraum o.a. Viele Arbeitsgemeinschaften am Donnerstag Nachmittag haben einen sportlichen Inhalt (Tanz, Cheerleader, Hockey, u.a.). Im täglichen Klassenunterricht haben 'bewegte' Arbeits- und Spielphasen eine hohe Bedeutung, sowohl innerhalb der Lernphasen direkt (Bewegungs- und Spiellieder, angeleitete tägliche Bewegungszeit) oder im Bereich der Pausen ('Flitzerunden', Ausleih von Pausenspielen, freie Bewegungsphasen). Die Klassen nutzen Ausflüge innerhalb Kassels und Umgebung häufig für sportliche Aktivitäten (Eissporthalle, Schlitten fahren, Freibäder, Hochseilgarten und Kletterhalle). Mehrere Klassen führen regelmäßig Waldtage durch.
Wir fördern sportliche Freizeitaktivitäten unserer Schülerinnen und Schüler durch die Organisation und Finanzierung der Fahrten zu außerschulischen Sportmöglichkeiten (ISV-Sport, Bolzköppe, Zirkus Buntmaus).
Der Basissportunterricht an der August-Fricke-Schule bietet den Schülerinnen und Schülern vielfältige Angebote in folgenden Bewegungsfeldern:
Mit der Förderung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen durch Bewegung, Spiel und Sport einerseits und der Erschließung der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur anderseits kommt dem Schulsport eine wichtige Ergänzungs- und Brückenfunktion zu.
An der August-Fricke-Schule sind der Sport- und der Schwimmunterricht für alle Jahrgangsstufen fest im Stundenplan verankert, sodass drei Sportstunden für jede Schülerin und jeden Schüler angeboten werden können. Darüber hinaus ist Bewegungszeit täglich Bestandteil des Schultages.