Alle Klassen führen ab der Grundstufe regelmäßig Klassenfahrten durch, zumeist in einem 2-jährigen Rhythmus, manche auch in jedem Schuljahr.
Die Grundstufenklassen beginnen meist mit einer Übernachtung in der Schule, um die Schüler, wie auch ihre Eltern daran zu gewöhnen, anfänglich eine Nacht außerhalb ihrer gewohnten Umgebung zu verbringen. Dies wird je nach Möglichkeit nach und nach erweitert und kleinere Fahrten in die nähere Umgebung mit 2 oder 3 Übernachtungen werden durchgeführt.
In der Mittel,- Haupt,-und Werkstufe können die Klassenfahrtziele auch in entfernteren Regionen wie Berlin, Sylt, Hamburg usw. liegen und einen Zeitrahmen von 1 Woche umfassen.
Ziel einer Klassenfahrt ist die Stärkung der sozialen Beziehung einer Lerngruppe. Darüber hinaus wird die Selbständigkeit der SchülerInnen in einem ungewohnten Umfeld gefördert und damit verbunden müssen neue Herausforderungen gemeistert werden.
Jedoch schafft eine Klassenfahrt auch neue Erlebnisse und viele Eindrücke.
Der Besuch außerschulischer Lernorte wird in der gesamten Schulpädagogik als immer wichtiger erachtet, ist aber auch gerade für unsere Schülerinnen und Schüler von besonderer Bedeutung. Mit der realen und originalen Begegnung vor Ort werden subjektiv bedeutsame Erlebnisse und Entdeckungen in komplexen, offenen sowie fächerübergreifenden Lernsituationen angeboten.
Für alle Schülerinnen und Schüler, besonders aber für unsere, ist abstraktes, 'verkopftes' Lernen so oft wie möglich mit realen Anwendungs- und Handlungssituationen zu verbinden.
Außerschulische Lernorte bieten die Möglichkeit:
Lernorte, die von unseren Klassen häufig aufgesucht werden, sind: