Bundesfreiwilligendienstleistende, Schulassistenzen, FSJ

Bundesfreiwilligendienstleistende (BFDler), junge Menschen, die ein freiwilliges soziales Jahr (FSJler) absolvieren, Schulassistenzen und Praktikanten prägen auf vielfache Weise das Schulbild. In nahezu allen Klassen werden diese Mitarbeiter im Team benötigt und eingesetzt. Dabei fungieren sie in einem von zwei Aufgabengebieten:

  • Bundesfreiwilligendienstleistende und FSJler arbeiten als Einzelfallhelfer bei Schülern, die sonst den Schulalltag nicht alleine bewältigen könnten. Dabei fungieren sie als Begleiter, die den Schülern die Stimme, das Gewissen, die Kognition oder eine helfende Hand leihen. Die Zusammenarbeit mit den betreffenden Schülern ist sehr intensiv und vielfach für beide Seiten prägend.
  • Bundesfreiwilligendienstleistende und FSJler arbeiten als Unterrichtshilfe und unterstützen Schüler, Erzieher und Lehrer in der Unterrichtssituation. Die Aufgaben sind dabei vielfältig. So übernehmen Bundesfreiwilligendienstleistende und FSJler beispielsweise in kurzen Arbeitsphasen eine Teilgruppe und helfen den Schülern die Aufgabe zu erfüllen oder sie begleiten einen Schüler bei einem Unterrichtsgang außerhalb der Schule. Der Umgang mit vielen Schülern ist groß und ebenfalls sehr prägend.

 

Die Vermittlung findet auf verschiedene Wege statt. Während Bundesfreiwilligendienstleistende über die zuständigen Amtsstellen und FSJler über den Internationalen Bund Kassel vermittelt werden, werden Schulassistenzen über unseren Kooperationpartner Lichtenau e.V. an uns zugeteilt. Ansprechpartner für Praktikanten ist die Schulleitung.